Die sexuelle Revolution: So befreite sich die Welt vom Tabu

Lange Zeit galten sexuelle Themen als Tabu in der Menschheitsgeschichte, doch dies war nicht immer so und zahlreiche Revolutionen führten dazu, dass die Gesellschaft empfänglicher für gewisse Themen wurden. Heutzutage wird die sexuelle Freiheit in den meisten westlichen Ländern offen ausgelebt und Personen über 18 Jahren besitzen zahlreiche Möglichkeiten, um ihrer Lust freien Lauf zu lassen. Die modernste Ausprägung ist die unverhohlene Nutzung von Sex-Apps oder Onlinebörsen wie zum Beispiel C-date oder Secret.ch. Dies war allerdings nicht immer so. Die Geschichte der sexuellen Revolution ist ein auf und ab, geprägt von gesellschaftlichen Regulationen. Die alten Römer lebten ihre Sexualität ungehemmt in Thermalbäder und großen Orgien aus doch spätestens im Mittelalter erlebte diese Offenheit einen erheblichen Rückschritt. Es war die Kirche die dazu führte, dass die Menschen seltener über ihre sexuellen Gepflogenheiten sprachen. Sexualität und die damit verbundene revolutionäre Aufklärung etablierte sich erst im 19. Jh.
Sexuelle Befreiungsschläge in der Literatur
Früher hatten die Menschen noch keine Chance ihre Informationen aus Kinofilmen oder gar dem Internet zu beziehen. Partner wurden nicht im Internet gefunden (vgl. http://www.datingadvisor.ch) Stattdessen fanden viele ihre Erfüllung in Büchern. So waren es insbesondere die Romane Gustave Flaubert um Madame Bovary, der über die guten Sitten handelte und diese umstieß sowie gar Tolstoi und seine Erzählung der Anna Karenina, in der erstmals Liebesaffären in Kombination mit Adel, moralischen Verfall und Ehre eine wichtige Rolle spielten. Wichtig hierbei ist sicher auch der hochgepriesene Roman zu Effi Briest zu erwähnen, der 1890 die Menschen in seinen Bann zog. Auch hier waren es die Sehnsüchte von Affären die im Mittelpunkt standen und eine moralische Gesellschaft wachzurütteln schienen. Für eine echte Revolution sorgte „Die Sexualität im Kulturkampf“ von Wilhelm Reich, die bereits 1938 erschien und Jahrzehnte brauchte bis diese sich durchsetzen konnte und vor allem die Doppelmoral anprangerte, wie sie als gesellschaftlichen Konstrukt vorherrschte. Kreatives Potenzial wurde seiner Meinung nach unterdrückt und das Wachsen der Gesellschaft im Allgemeinen verhindert.
Eine mutige Pilotin sorgt für eine Revolution in Deutschland
Es bedurfte einer mutigen Pilotin aus Deutschland, die nach dem Zweiten Weltkrieg den ersten Erotik- und Sex-Shop der Welt errichtete. Ihr Name ist für viele auch heute noch ein Begriff, denn er prangt über zahlreichen Sex-Kinos und Erotik-Spielzeugen. Beate Uhse wurde daher nicht ohne Grund sogar mit dem Bundesverdienst Kreuz ausgezeichnet und erhielt zahlreiche weitere Auszeichnungen, die ihr Engagement für die sexuelle Freiheit und die Durchbrechung von Schranken in den Köpfen der Menschen unterstreichen sollten. Spätestens mit der Einführung der Pille für die Frau, dem Kondom für die Männer und dem Aufbegehren der jungen und wilden 68er Generation, kam die sexuelle Freiheit in der modernen Welt an und führte dazu, dass sich Kunst, Kultur und das soziale Leben für immer ändern sollten.