Hilfe, meine Tochter hat einen Punker zum Freund!

Was tun, wenn der neue Freund der Tochter so gar nicht in das eigene Bild passt? Eine Sicherheitsnadel im Ohr, zerrissene Jeans und eine Bierfahne zeichnen den neuen „Lover“ der Teenagerfreundin aus? Jetzt gilt es, schnell zu handeln, oder das Problem zu ignorieren, bis es sich von selbst erledigt.
Letzteres kommt nicht in Frage, weil es sich die Ratte des Schwiegersohnes in spe schon begonnen hat, im Sofa bequem zu machen? Dann gilt es jetzt, Maßnahmen zu ergreifen.
Den Punkerfreund vergraulen in 3 Schritten
Zuerst sollte man sich die Frage stellen, warum die Tochter mit einem solchen leicht angeschmuddelten und an manchen Tagen etwas streng riechenden Freund nach Hause kommt? Es ist natürlich die Auflehnung gegen die elterliche Autorität, das Aufbegehren der Jugend, die trotzige Flamme, die in einem Teenager nun einmal brennt. Das Falscheste, was nun getan werden kann, ist Druck aufzubauen. Je mehr man sich gegen den neuen Freund sträubt und auf seine optischen und olfaktorischen Verfehlungen hinweist, umso breiter wird das Töchterchen grinsen, wenn sie mit ihm auf dem Zimmer verschwindet. Die Tochter deswegen gleich zum Onlinedating überreden? Natürlich nicht! Also gibt es nur eines: Tun Sie etwas, mit dem niemand rechnet! Werden Sie selbst zum Punk.
Schritt 1, um den Punkerfreund loszuwerden: Die Klamotten
Sie können sicher sein, wenn SIE wirklich überzeugend als Punk auftreten, wird das Thema, sobald das Töchterlein überzeugt wurde, auf einmal ganz uninteressant. Klopfen Sie dem jungen Mann also auf die Schulter und fragen Sie ihn nach seinen Shopping-Tipps. Kramen Sie in der Garage ein paar Altkleidertüten hervor und präparieren Sie die Kleidung mit der Schere. Das wird peinlich für die Tochter, aber noch nicht peinlich genug!
Schritt 2: Die Musik
Natürlich liebt Ihre Tochter (angeblich) den Drei Akkorde Schrammel Sound des Lovers, aber wie sehr liebt sie ihn wohl noch, wenn sie vor dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen damit beschallt wird? Dieser Tipp ist natürlich nur für Hartgesottene geeignet, dürfte jedoch recht schnell Wirkung zeigen. P.S.: Wenn Sie Ihre alte E-Gitarre auf dem Speicher finden, umso besser!
Schritt 3: Sprache und Benehmen
Warnen Sie den Lehrer der Tochter vor und rülpsen Sie während eines Elterngespräches ins Telefon. Sprechen Sie von ihren engangsknald. Begrüßen Sie die Kassiererin im Supermarkt mit „Hey, Schnecke“ und tauschen Sie ein High 5 mit dem Obdachlosen an der Ecke. Für einen kleinen Schein macht er mit. Auf diese Weise führen Sie Ihrem Kind ihr zukünftiges Leben auf anschauliche Weise vor. Ihr Problem wird sich von selbst lösen!
Fazit: Tun Sie das Überraschende, und das konsequent. Der nächste Freund trägt Krawatte – garantiert!